.
Spezialist/in für Grundrechte, FRONTEX
  • Warsaw
Spezialist/in für Grundrechte, FRONTEX
Warszawa, Warsaw, Polska
30. 5. 2024
Informacje o stanowisku

FDFA - Peace and Human Rights Division (PHRD)



Spezialist/in für Grundrechte, FRONTEX Die Schweiz hat eine langjährige Erfahrung in der Förderung der Menschenrechte. Suchen Sie eine neue Herausforderung im Herzen der Schweizer Aussenpolitik? Als Spezialist/in arbeiten Sie mit dem Büro für Grundrechte zusammen, einem unabhängigen Büro, das Frontex bei der Umsetzung seiner Grundrechtsverpflichtungen gemäss europäischem und internationalem Recht unterstützt. 

Ihre Aufgaben 

  • Arbeit an einer Reihe politischer Dokumente und Beitrag zur Umsetzung der Grundrechtsstrategie der Agentur und des entsprechenden Aktionsplans im Hinblick auf die Einbeziehung der Grundrechte in den integrierten europäischen Grenzschutz;
  • Beitrag zur Analyse und Bewertung der Grundrechte im Kontext des Grenzschutzes, einschließlich Fragen im Zusammenhang mit dem internationalen Schutz und der Durchführung operativer Tätigkeiten durch die Beteiligten unter Wahrung der Rechte;
  • Unterstützung der Überwachung der Aktivitäten von Frontex, auch bei Besuchen vor Ort, um Grundrechtsfragen und angemessene Antworten und Maßnahmen in den operativen Kontexten zu ermitteln;
  •  Unterstützung der Entwicklung von Ausbildungskapazitäten für Grenzschutzbeamte und andere Teilnehmer an operativen Tätigkeiten im Hinblick auf Grundrechte;
  •  Unterstützung bei Aufgaben im Zusammenhang mit der Rückkehr, einschließlich der Aufgaben im Zusammenhang mit der Koordinierung der Reserve für die Überwachung der erzwungenen Rückkehr bei der EBCG.   

Ihr Profil 

  • Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften, Politikwissenschaft, internationalen Beziehungen, Sozialwissenschaften oder einem verwandten Bereich;
  • Mindestens drei Jahre Erfahrung im Bereich Grundrechte/Menschenrechte, die auf internationaler, europäischer, regionaler oder nationaler Ebene erworben wurde;
  •  Kenntnis des internationalen Rechtsrahmens für Menschenrechte und des EU-Besitzstands in den Bereichen Grenzschutz, Einwanderung, Asyl, Rückkehr und Rückübernahme;
  •  Kommunikationsfähigkeit und Einfühlungsvermögen sowie die Fähigkeit, sich an die Situation in einem interkulturellen Kontext anzupassen;
  •  Nachgewiesene analytische Fähigkeiten in Verbindung mit redaktionellen Fähigkeiten;
  •  Lösungsorientierte Arbeitsweise, Stressresistenz, Teamgeist sowie Affinität und Verständnis für die Rollen in einer komplexen Organisation;
  •  Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache und, wenn möglich, passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache sowie ausgezeichnete Englischkenntnisse;
  • Sie verfügen über einen gültigen Autoführerausweis und sind in der Lage, ein 4x4-Fahrzeug mit Schaltgetriebe zu fahren;
  • Schweizerische Nationalität.

Über uns 

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Das Staatssekretariat (STS) steuert die Entwicklung, Koordination und Planung der Aussenpolitik und ist zuständig für die Berichterstattung zuhanden der politischen Behörden und die Leitung des Aussennetzes der Schweiz. Zu den wichtigsten Dossiers gehören die Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen (UNO), die Entwicklung der Beziehungen zur Europäischen Union (EU) sowie die Sicherheits- und Friedenspolitik. Die Staatssekretärin ist die erste Ansprechpartnerin des Bundesrats in aussenpolitischen Belangen. 

Zusätzliche Informationen 

Für zusätzliche Informationen steht Ihnen Frau Selina Miller, Programmbeauftragte, +41 58 48 56343, oder Herr Raphael Mularoni, Expertenpool, +41 58 46 21725, gerne zur Verfügung. 

Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter:Stellenangebote Exptertenpool. 

Für diese spezifische Stelle sind folgende Bewerbungsunterlagen erforderlich: ein Motivationsschreiben in einer Amtssprache, ein CV in englischer Sprache, Diplome, Arbeitszeugnisse und das vollständig ausgefüllte Formular Personal History Form SEP. 

Bewerbungsfrist: 16.06.2024 

Stellenantritt: 01.08.2024 (oder zu vereinbaren) 

Stellenbefristung: ein Jahr (verlängerbar) 

Der Schweizerische Expertenpool für zivile Friedensförderung ist ein Instrument der schweizerischen Friedens-, Menschenrechts- und humanitären Politik. Expertinnen und Experten werden für befristete zivile Friedenseinsätze zur Verfügung gestellt. 

Die Bundesverwaltung achtet die unterschiedlichen Bedürfnisse und Lebenserfahrungen ihrer Mitarbeitenden und fördert deren Vielfalt. Gleichbehandlung geniesst höchste Priorität. 

Warschau, Polen 

Onlinebewerbung unter www.stelle.admin.ch, Ref. Code JRQ$540-10805





Sektor: Organizacje społeczne / non-profit

Zawód/Specjalizacja: Inny

Wymiar czasu pracy: 80-100%

Rodzaj zatrudnienia: Staff (Temporary)





  • Praca Warszawa
  • Warszawa - Oferty pracy w okolicznych lokalizacjach


    69 108
    13 370